SPD Büro in Ronsdorf

2019_SPD Büro

In der Elias-Eller-Straße 37 haben wir unser kleines Büro. Da wir alle ehrenamtlich arbeiten, ist das Büro natürlich nicht immer besetzt. Das Büro wird unter anderem genutzt, für Bürgersprechstunden von unserem Landtagsabgeordneten Dietmar Bell, Sitzungen und kleine Mitgliederversammlungen der SPD Ronsdorf, Sprechstunden der Rats- und BV-Fraktion, Ausstellungen und eine Rentenberatung. Finanziert wird es durch Spenden unserer Mitglieder und unseren Landtagsabgeordneten.

 

Bürgersprechstunde Dietmar Bell

2020_Dietmar BellDas Ortsvereinsbüro dient mir als ihrem Landtagsabgeordneten auch dazu, vor Ort für Sie als Ansprechpartner erreichbar zu sein. Deshalb findet dort einmal im Monat eine Bürgersprechstunde statt, zu der ich über die Medien einlade. Viele Ronsdorferinnen und Ronsdorfer haben diese Möglichkeit in den letzten Jahren genutzt und ich bin immer wieder überrascht, welche Themen Ihnen auf den Nägeln brennen. Wo es möglich ist, setze ich mich gerne für Ihre Anliegen ein – also zögern Sie nicht, mich anzusprechen.

Neben den Sprechstunden besteht natürlich jederzeit die Möglichkeit mich zu erreichen. Am Einfachsten über meine Mailadresse dietmar.bell@nulllandtag.nrw.de oder mein Büro unter der Telefonnummer 0202  478255-0.

Ihr

Dietmar Bell

 

Rentenberatung

2019_Ulrich Hartmann-SartorWie beantrage ich eine Altersrente oder Erwerbsminderungsrente, wie hoch wird meine Rente einmal sein oder wie kläre ich mein Versichertenkonto? Es sind Fragen wie diese, die Ulrich Hartmann-Sartor mit Versicherten in Wuppertal-Ronsdorf im persönlichen Gespräch klärt. Hartmann-Sartor kümmert sich ehrenamtlich und kostenfrei um deren Anliegen und Sorgen, nimmt Anträge für sie auf oder lässt auf Wunsch beim zuständigen Rentenversicherungsträger den gegenwärtigen Rentenanspruch berechnen.

Ulrich Hartmann-Sartor hält seine Sprechstunde jeden letzten Freitag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Büro der SPD-Ronsdorf auf der Elias-Eller-Str. 37 ab. (Aktuell ab Mai 2020 wieder im SPD Büro – natürlich mit Abstand)

„Da ich keinen direkten Zugriff auf das Rentenkonto des Versicherten habe, ist möglichst die letzte vorliegende Rentenauskunft mitzubringen. Termine für einen Rentenantrag können auch gerne außerhalb der Sprechstunden vereinbart werden. Rufen Sie mich einfach unter 0202-25333593 an.“, so Ulrich Hartmann-Sartor weiter.

 

Roter Rahmen

Seit der Eröffnung des Büros finden unregelmäßig Ausstellungen in dem Büro statt. Initiiert von u.a. Heide Koehler möchten wir mit dem „Roten Rahmen“ Ronsdorfer Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit geben, ihre Kunstwerke der Öffentlichkeit zu zeigen. Folgende Ausstellung haben bereits statt gefunden. Wenn Sie auch mal in unseren Räumen ausstellen wollen, sprechen Sie uns gerne an.

Wann Wer Was Bemerkung
2013.02 Eberhard Vogler “Zeichen der Zeit” – Fotografien
2013.05 Ute-Anne Stillert-Loreng “Landschaftslust, Lust auf Landschaft” Aquarell- und Acryl-Arbeiten
2013.09 Ursula Medenwald “Momente…” Gezeigt werden u.a. Kohlezeichnungen von Mitwirkenden
des Wuppertaler Sinfonieorchesters und Pina-Bausch-Tanztheaters
2014.02 Enric Rabasseda In einer einmaligen Ausstellungstrilogie sind die Werke von Enrique Rabasseda-Mirò gleich dreimal in Wuppertal zu sehen.
Die SPD in Wuppertal stellt dafür drei ihrer Büros zur Verfügung. Ausgestellt wird ein umfassendes künstlerisches Repertoire
von Rabasseda wie Tuschezeichnungen, Radierungen, Lithographien, Tusche-Acryl-Werke, Ölgemälde, Monotypien,
Bleistiftarbeiten und Skulpturen. Alle Werke sind verkäuflich
2014.08 Christel Harz „Gedankenformen“ – Christel Harz gehört zu den Gründungsmitgliedern der bekannten Ronsdorf Gruppe „Kreis Kreativer Frauen“.
Hierunter veranstaltete sie bereits eine Reihe von Gemeinschafts- und
Einzelausstellungen. Die Westdeutsche Zeitung stellte sie zudem im Mai
2013 als Künstlerin der Woche vor. „Die Malerei war immer Teil meines
Lebens“, so erklärt Harz ihre Passion für Kunst. Die Thematik ihrer
Bilder wirft eine besondere Sicht auf die Welt. In ihren Werken
verschmelzen Mensch und Natur miteinander und zeigen so die
Verletzlichkeit der gesamten Schöpfung.
5. Ausstellung
2015.02 Jens Phillip Höhmann
2015.04 Claudia Maria Grothaus
2015.09. Christa Lupp
2016.03 Sabine Burba-Heck
2017.09 Günter Fürth PLAK-A-TIV
2018.01 Rita Vahlensieck
2019 Heike Lorengel Dauerausstellung