Die Wuppertaler SPD lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23.03.2022, 18:30 Uhr zu einer Online-Diskussion über die Zusammenhänge zwischen sozialer Herkunft und gesellschaftlichen Aufstiegsmöglichkeiten ein. Im Fokus der 60 minütigen Veranstaltung steht die Frage, wie diese Zusammenhänge gelöst werden können.
Als Podiumsgäste nehmen teil:
Dilek Engin, schulpolitische Sprecherin der SPD Ratsfraktion und Landtagskandidatin,
Martina Haesen-Maluck, Vorstandsmitglied GEW Wuppertal,
Martin Klebe, Geschäftsführer Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal,
Prof. Dr. h. c. Ernst-Andreas Ziegler, Gründer der Junior Universität, teil.
Die virtuelle Diskussion wird über den Facebook-Kanal
www.facebook.com/watch/spd.wuppertal.de/ live übertragen.
Publikumsfragen können während der Live-Übertragung über die Kommentarfunktionen gestellt oder auch im Vorfeld per E-Mail an die spdwuppertal@gmx.
eingereicht werden.
“Leider entscheidet in unserem Land die soziale Herkunft noch immer über die Entwicklungschancen und gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten. Weiterhin gibt es Übereinstimmungen zwischen Postleitzahlen in denen Menschen wohnen und ihren Abschlüssen in Schule, Beruf und Studium.
Es ist nicht hinnehmbar, dass sogar im Jahr 2022 persönliche Entfaltungsmöglichkeiten in einem der reichsten Länder der Erde vom Wohnort, dem Einkommen und dem Bildungsgrad der Eltern abhängen. Die Ursachen hierfür sind mit Entschlossenheit zu behandeln und zu lösen.” so Servet Köksal, SPD Vorsitzender.