(SG) Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. An dem Tag, der auf die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im Jahr 1945 verweist, wird weltweit an die Opfer gedacht.
Der SPD-Ortsverein Ronsdorf nahm den Tag als Anlass, einen kleinen Rundgang durch Ronsdorf zu unternehmen und an den Stolpersteinen Halt zu machen. Die Stolpersteine, die inzwischen weltweit auf die letzten Wohnorte von Opfern des Faschismus hinweisen, wurden vor einigen Jahren von dem Künstler Günter Demnig, der diese Initiative ins Leben gerufen hat, auch in Ronsdorf verlegt. Ronsdorfer Lokalpolitiker unter anderem die damalige SPD- Stadtverordnete Christa Stuhlreiter hatten sich dafür eingesetzt.
Wir haben unseren Genossen Günter Urspruch gewinnen können, der sich intensiv mit der Ronsdorfer Geschichte im Dritten Reich beschäftigt hat, mit auf diesen Rundgang zu kommen und über die Geschehnisse zu berichten. Er berichtet uns von vielen Zeitzeugen Gesprächen die er selbst geführt hat und zeigt uns so, dass die Unmenschlichkeit auch in Ronsdorf greifbar war.
Danken möchten wir auch unseren Mitgliedern Margit Deniers-Schlägel und Beate Geiß die im Vorfeld des Rundgangs alle Ronsdorfer Stolpersteine gereinigt haben.
Für uns als SPD ist es wichtig an diesem Tag an die Opfer des Faschismus zu erinnern. Es darf niemals ein Schlussstrich geben.
