Neues vom Ronsdorfer Fahrradprojekt

2021_Denkmal Bahntrasse mit Fahrrad
Bild: Simon Geiß

Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer*innen unserer Umfrage für die vielen konstruktiven Ideen. Wir haben mittlerweile über 30 Zuschriften erhalten. Inzwischen hat sich unser Planungsteam getroffen, um die einzelnen Vorschläge zu sichten und Themen zu priorisieren, da nicht alles gleichzeitig bearbeitet werden kann und einige Projekte langfristig angelegt werden müssen. Dazu muss auch gesagt werden, dass nicht alle Ideen realisiert werden können aber dazu beitragen werden, Probleme zu erkennen und zumindest teilweise zu entschärfen. Mit Sicherheit wird dieser „Umbau“ zu einer fahrradfreundlicheren Stadt alle Beteiligten lange beschäftigen.

Die detaillierten Antworten auf die Zuschriften werden zurzeit geschrieben und bald eintreffen. Weiterhin werden wir dann an dieser Stelle über den Stand unserer Arbeit berichten. Wenn die Pandemielage es wieder erlaubt, werden wir auch gerne persönlich zu einem Austausch zur Verfügung stehen. Bis dahin sind wir natürlich weiterhin unter der bekannten E-Mail-Adresse ansprechbar.

Einige Male wurden wir auch auf unseren Antrag auf Rücknahme der Freigabe für Fahrradverkehr in den beiden Einbahnstraßen, Hordenbachstraße und Kocherstraße angesprochen. Es tut uns leid, dass dies häufig als eine Aktion gegen das Fahrrad verstanden wird. Wir haben insbesondere die Situation in der Hordenbachstraße zusammen mit Anwohnern geprüft und festgestellt, dass dort eine große Gefahrensituation für Fahrradfahrer entsteht. Es geht steil bergab, ist kurvig, eng und nicht einsehbar. Wegfallende Parkplätze allein lösen das Problem nicht. Dazu kommt, dass es bei diesem, abseits gelegenen, alten Wohngebiet nur wenig Parkmöglichkeiten gibt und viele Menschen aufgrund der Ortslage auf einen PKW angewiesen sind. Natürlich kann solch eine Freigabe in vielen anderen Einbahnstraßen ein Gewinn für den Fahrradverkehr sein und wird von uns nicht grundsätzlich in Frage gestellt.

Wie vorher angekündigt, haben wir auf der BV-Sitzung am 13.04.21 einen Antrag für eine Sanierung des Fahrradweges an der Parkstraße gestellt. Außerdem wurden Anfragen bezüglich der Verkehrssicherheitspflicht und des Winterdienstes bzw. Reinigungsdienstes auf Radwegen gestellt. Die vielfach angesprochenen sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder werden als nächstes von uns überprüft und beantragt.

Gleichzeitig bemüht sich Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes weiter um umfassende Informationen zur ehemaligen Bahntrasse von Ronsdorf nach Müngsten. Ziel ist es, die Bahntrasse für den Fahrradverkehr wiederzubeleben, da diese Strecke auch wichtige Verbindungen innerhalb Ronsdorfs mit einschließt. Wir werden dazu – sobald es die Situation wieder zulässt – uns die Trasse gemeinsam anschauen und das Für und Wider besprechen. Dazu möchten wir auch die Bevölkerung einbinden.

Bezüglich einer Verbindung zur Balkantrasse ab Remscheid-Lennep haben wir bereits Kontakt mit der Nachbarstadt aufgenommen.

Erste Kritik kam bereits von Fußgänger*innen, die befürchten, dass auf den Fußwegen ihre Sicherheit gefährdet werden könnte. Diese Problematik nehmen wir sehr ernst, und wir werden versuchen, Lösungen zu finden, die allen Bedürfnissen gerecht werden. (bg)