ACHTUNG SCHULE

2021_Raedchen
Bild: Sabrina Beckmann

Verkehrssicherheit an der Gemeinschaftsgrundschule Echoer Straße verbessern

Nach Anregung einer Anwohnerin, die Verkehrssituation insbesondere für Schüler*innen der anliegenden Grundschule im Bereich Am Rädchen, Richtung Echoer Straße zu verbessern, setzt sich die SPD Fraktion Ronsdorf für eine schnelle Gefahrenbeseitigung der Situation für Fußgänger*innen ein, um ein sicheres Überqueren der Straße zu ermöglichen.

„Die Straße Rädchen macht den Eindruck einer Vorfahrtsstraße und sorgt regelmäßig für Überschreitungen des Tempolimits von 30 km/h“, beobachtet Fraktionssprecherin Sabrina Beckmann bei einem Vor-Ort-Termin. Lutz Kolitschus, ihr Stellvertreter ergänzt, dass „insbesondere für die kleinsten und schwächsten Verkehrsteilnehmer*innen, den Grundschüler*innen eine sichere Verkehrslage geschaffen werden muss“.

Die Verkehrsschilder, kommend aus Remscheid bedürfen einer grundlegenden Erneuerung, dies betrifft die Zone 30 Beschilderung und gilt ebenso für die Bodenmarkierung. Die alten Fahrbahnmarkierungen an der Heidter Straße müssen sorgfältig entfernt werden, um nicht den Eindruck einer Vorfahrtstraße zu erzeugen.

Die Fraktion spricht sich zudem für ein „Achtung Kinder“- Schild mit dem Zusatzzeichen „Schule“ vor der Kreuzung Echoer Straße aus um ebenfalls ein deutliches Signal zu setzten und zu sensibilisieren. Harald Scheuermann- Giskes, Bezirksbürgermeister von Ronsdorf nimmt die Dinge wie immer tatkräftig in die Hand und plädiert für eine zügige Beseitigung der Mängel. Außerdem hat er den Vorschlag, die bereits in Ronsdorf existierende Geschwindigkeitsmessanlage mit großem Display an dieser Gefahrenstelle anzubringen. Hierdurch können alle Autofahrer*innen über die gefahrene Geschwindigkeit informiert werden ohne direkt von einem „Knöllchen“ bedroht zu werden. „Dauerhafte Einsicht durch gezielte Information, ist immer besser als direktes Abkassieren“, so die Meinung der SPD-Verantwortlichen.