SPD-Ortsverein reinigt Stolpersteine

Zum Gedenktag an den Holocaust am 27. Januar machte sich eine Gruppe des Ronsdorfer SPD-Ortsvereins auf, um auf einem Spaziergang durch Ronsdorf die Stolpersteine zu reinigen und an den Stellen Rosen niederzulegen. Dabei wurde die Stimmung zeitweilig sehr nachdenklich. Wie konnte so etwas unfassbar Grausames passieren, auch in Ronsdorf? Wie können Menschen zu solchen Taten fähig sein?

Aus der Historie heraus gibt es einige Erklärungen, dennoch bleibt vieles unbegreiflich. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema ist vielen Menschen heute eher lästig. Aber wir dürfen die Augen nicht davor verschließen, dass rechtes Gedankengut wie Antisemitismus, Rassismus, Homophobie und Frauenfeindlichkeit immer noch, und leider wieder stärker unsere Gesellschaft unterwandert. Selbst in unseren Parlamenten sitzen inzwischen die von Bürgern gewählten VertreterInnen und scheuen nicht, ihre Meinung öffentlich kund zu tun. Genau deswegen ist es wichtig, die Erinnerung wach zu halten, damit so etwas nie wieder passieren kann.

Die ehemalige SPD-Stadtverordnete Christa Stuhlreiter hat sich maßgeblich dafür eingesetzt, dass die Stolpersteine auch in Ronsdorf von dem Künstler Günter Demnig verlegt wurden. Es gibt nun 11 solcher Gedenksteine an 7 Stellen, den letzten Wohnorten vor der Deportation der Personen in Ronsdorf.

Nun glänzen sie wieder – lasst uns in Ronsdorf wieder im übertragenen Sinne darüber stolpern, nachdenken und Flagge zeigen gegen Rechtsextremismus!